Nach was suchen Sie?
Bitte wählen Sie Region, Land und Ihre Sprache

Gesunde Luft: Großer Wirtschaftsfaktor für Kunden – und echtes Verkaufsargument für FM-Dienstleister

man typing on the phone

Lautes Naseputzen auf den Gängen, hustende Mitarbeitende im Fahrstuhl und viele nicht-besetzte Schreibtische – ein Szenario, das in vielen Büros Realität ist. Fakt ist: Die Qualität der Raumluft wirkt sich direkt auf die Gesundheit von Belegschaften aus – und beeinflusst damit maßgeblich den Krankenstand und Fehlzeiten von Unternehmen.

Für Facility Manager ist das ein entscheidender Ansatzpunkt, um ihren Kunden echten Mehrwert zu bieten. Denn wer bei Unternehmen für gute Luft sorgt, kann Ausfallzeiten von Mitarbeitenden reduzieren, dadurch die Produktivität ganzer Unternehmen verbessern und dem Endkunden letztlich bares Geld sparen. Was für Facility Manager herausspringt: FMs werden von ihren Kunden nicht mehr nur als Dienstleister wahrgenommen, sondern als kompetente Berater mit Weitblick, die echten Mehrwert bieten.

Investitionen in Luftfiltration rechnen sich 8-fach!

Viele FMs und deren Endkunden entscheiden bei Luftfiltern noch immer auf Basis des günstigsten Anschaffungspreises. Dabei lohnt sich der Blick auf die betriebswirtschaftliche Gesamtrechnung: Studien zeigen, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei hochwertigen Filtern bei 1:8 liegt – jeder investierte Euro bringt dem Endkunden also im Schnitt acht Euro an wirtschaftlichem Gegenwert zurück. Der Grund: Weniger krankheitsbedingte Ausfalltage bedeuten höhere Produktivität und stabilere Prozesse.

Für Facility Management-Unternehmen ergibt sich daraus ein starkes Argument für die Qualitätsberatung. Denn wenn Kunden den wirtschaftlichen Nutzen von effizienterer Luftfiltration erkennen, sind sie zukünftig eher bereit, in bessere Filter und zusätzliche Services zu investieren. Davon profitieren am Ende beide Seiten – der Kunde durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle, das FM-Unternehmen durch steigende Umsätze.

Übersicht über Kosteneinsparungen bei Investitionen in Luftfilter

Nur durch Luftfiltration: Jede dritte Krankmeldung ist vermeidbar!

Eine saubere, gut gefilterte Innenraumluft senkt nachweislich das Risiko für Atemwegserkrankungen – und damit auch die Zahl krankheitsbedingter Ausfälle. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass eine gezielte Verbesserung der Lüftungstechnik, beispielsweise durch die Verdopplung der Belüftungsrate, zu einer Reduktion der Fehlzeiten um bis zu 35 % führen kann.

Solche Erkenntnisse liefern Facility Managern starke Argumente für die Kundenberatung: Wer mit nachvollziehbaren Zahlen aufzeigt, wie sich Ausfälle reduzieren lassen, gewinnt Vertrauen – und fördert langfristige Kundenbindungen. Denn eine gesunde Belegschaft spart Endkunden letztlich bares Geld. Wenn Facility Manager hier initiativ auf Kunden zugehen, können Sie Geschäftsbeziehungen weiterentwickeln und werden zukünftig weniger als reine Servicedienstleister wahrgenommen.

Weniger Infekte = mehr betriebliche Stabilität

Eine weitere aussagekräftige Statistik: Eine spürbar verbesserte Raumluft kann den Krankenstand durch Infekte um 9 bis 20 % senken. Gerade Atemwegserkrankungen führen häufig zu längeren Ausfallzeiten – was die Produktivität von Unternehmen beeinträchtigt und die Arbeitsbelastung für die verbleibende Belegschaft erhöht.

Das lässt sich dank effektiver Luftfiltration vermeiden: Moderne Filtersysteme reduzieren nicht nur Viren und Keime, sondern auch Allergene, Feinstaub und andere luftgetragene Reizstoffe – ein entscheidender Vorteil, insbesondere in offen gestalteten Büros und Arbeitsumgebungen, wo viele Begegnungen zwischen Mitarbeitenden und Kunden stattfinden.

Für Facility Manager ergibt sich daraus ein doppelter Nutzen: Sie fördern aktiv die Gesundheit der Belegschaft – und gewinnen durch fundiertes Wissen zur Luftqualität das Vertrauen ihrer Kunden. So lässt sich nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern es entstehen auch neue Anknüpfungspunkte, um bei der Auswahl geeigneter Filterlösungen beratend zu unterstützen und sich langfristig als wertvoller Partner im Betriebsgeschehen zu etablieren.

Effektiv gegen steigende Allergiebelastung

Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und betreffen in Deutschland Millionen von Menschen. Allein an allergischer Rhinitis (Heuschnupfen), die überwiegend durch luftgetragene Pollen ausgelöst wird, leiden etwa 11 Millionen Menschen. Auch Hausstaubmilben-Allergien werden ebenfalls durch Aeroallergene ausgelöst und betreffen rund 7 % der Bevölkerung. Für die Betroffenen bedeutet dies eine deutlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag, häufig verbunden mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und Atembeschwerden.

Moderne Filtrationssysteme und qualitativ hochwertige Luftfilter, die gezielt Allergene wie Pollen oder Feinstaub aus der Raumluft entfernen, schaffen hier spürbare Entlastung. Facility Manager, die dieses Wissen in ihre Kundenberatung einfließen lassen, zeigen Fachkompetenz und weisen Kunden auf entscheidende Optimierungspotenziale beim Thema Luftfiltration hin.

Fazit: Beratung bei Luftqualität wird zum Wettbewerbsvorteil

Facility Manager haben mehr in der Hand als Wartungspläne und Reinigungslisten: Sie beeinflussen direkt mit, wie produktiv, gesund und wirtschaftlich Unternehmen arbeiten. Wer beim Thema Luftqualität aktiv wird, schafft greifbare Mehrwerte – für den Kunden und für das eigene Geschäftsmodell.

Und das Beste: Diese Rolle zahlt sich aus – durch langfristige Kundenbindungen, erweiterten Servicebedarf und ein neues Selbstverständnis als Businessoptimierer.

Weitere Einblicke, wie Facility Manager auch durch energieeffiziente Filterlösungen Betriebskosten senken können, finden Sie im Beitrag: 
„So begeistern Facility Manager ihre Kunden: Energieeffizienz steigern, Kosten senken – ohne Mehraufwand“

Kontaktieren Sie uns

Wir von MANN+HUMMEL sind für Sie da, wenn es um Luftfiltration geht! Egal, ob Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Ihre Anforderungen zu besprechen, und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Luftqualität zu verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie einen außergewöhnlichen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Service!