Starke Molekularfilter mit Aktivkohle gegen toxische Gase & Gerüche
Wussten Sie, dass Innenraumluft um ein Vielfaches verschmutzter sein kann als Außenluft und Menschen teils mehr als 90% ihrer Lebenszeit im Inneren verbringen*? Laut WHO sterben jährlich sieben Millionen Menschen an Luftverschmutzung – sowohl durch Außen- wie auch durch Innenraumluft**. Während Essen und Trinken ein Menschenrecht ist, ist es saubere Luft noch nicht.
Luft ist neben Wasser und Nahrung für alle Lebewesen von essentieller Bedeutung. Luftverunreinigungen wie giftige Gase oder Gerüche beeinträchtigen unser Leben und machen im schlimmsten Fall krank. Effektive Luftreinigung der Zu- und Abluft durch individuell optimierte Filtermedien ist ein entscheidender Faktor, der Gesundheitsproblemen vorbeugt, die Lebenserwartung erhöht, wie auch Kosten in vielen Produktionsprozessen vermeidet.
* Quelle: https://www.bmu.de/themen/gesundheit-chemikalien/gesundheit/innenraumluft
** Quelle: https://www.who.int/health-topics/air-pollution#tab=tab_1
Anwendungsbereiche
Unsere Produkte
Molekularfilter verwenden normalerweise Aktivkohle, imprägnierte Medien, chemische Katalysatoren und Oxidationsmittel, um schädliche gasförmige Schadstoffe aus einem Luftstrom zu entfernen. Dabei eliminieren diese Filter Gerüche und toxische Luftverschmutzung, verhindern Korrosion und schützen wertvolle Produkte, Prozesse oder Artefakte.
Wie funktioniert die Molekularfiltration?
Adsorption ist das Hauptwirkprinzip unserer Filtermedien. Dabei bleiben Moleküle an der Oberfläche eines Festkörpers durch Van-der-Waals-Anziehungskräfte haften und reichern sich dort an. Dieser reversible Prozess funktioniert umso besser, je größer das Molekül und je höher sein Siedepunkt ist. Für leichte Moleküle mit sehr niedrigen Siedepunkten nutzen wir das Prinzip der Chemisorption, um sie aus der Luft zu entfernen. Das Molekül reagiert dabei mit der Oberfläche des Filtermediums und wird irreversibel daran gebunden.
Die von uns verwendeten Feststoffe werden als Adsorbenzien bezeichnet und zeichnen sich durch eine große innere Oberfläche aus, die wie ein kompliziertes Porensystem aufgebaut ist (z. B. Aktivkohle, Kieselgel, Molekularsiebe oder Ionentauscherharze). So hat beispielsweise ein Teelöffel Aktivkohle eine innere Oberfläche von 7.140 m., was der Größe eines FIFA-Normfußballfelds entspricht. Wenn man bedenkt, dass die Größe der Geruchsmoleküle im Bereich von 1 nm. liegt, gibt es reichlich Platz, um die Verunreinigungen aus verschmutzter Luft einzufangen.
Wir haben die Lösung für diese Probleme
- Molekularfiltration dient der Entfernung von Säuren, Basen, Gasen, Gestank oder Duft
- Schützt Leben und materielle Oberflächen
- Verbessert Gesundheit, steigert Motivation und Leistung
- Erhöht Produktivität von Maschinen und Produkten
- Minimiert die CO2-Bilanz
- Adsorptions-Filter entfernen Schadstoffe, z. B. aus Reinräumen oder verhindern Gerüche in der Küche
Weitere Informationen
Kontakt
Wir von MANN+HUMMEL sind für Sie da, wenn es um Luftfiltration geht! Ob Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Ihre Anforderungen zu besprechen und gemeinsam Ihre Luftqualität zu verbessern.